Prof. Dr. Ernst Brunotte (Physische Geographie) Prof. Dr. Gerd Geyer, Würzburg [GG] %�쏢 Reinhold Weinmann, Heidelberg [RW] Die Milanković-Theorie kann die mit paläoklimatischen Methoden bestimmte mittlere Erdtemperatur der zurückliegenden 250.000 Jahre weitgehend, wenn auch nicht vollständig, erklären ( Abb. Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto. Dr. Gerwin Kasperek, Gießen [GKa] Dr. Wolf-Dieter Erb, Gießen [WE] Bruno Schelhaas, Leipzig [BSc] stream Prof. Dr. Jürgen Newig, Kiel [JNe] Michael Hoyler, Heidelberg [MH] Im Medizinschrank | Doxylamin, vom Allergiemedikament zum Schlafmittel, Quantencomputer | »Wenn wir zu lange warten, wird es zu spät sein«, Thermodynamik | 150 Jahre alte Regel hat doch Ausnahmen, Zeptosekunden | Die kürzeste Zeitspanne, die je gemessen wurde, Dunkle Materie | Letzte große Chance für WIMPs, Raumtemperatur-Supraleitung | Weltrekord bei 15 Grad, Physikalischer Rekord | Forscher bestimmen schnellste Schallgeschwindigkeit, Nobelpreis für Physik 2020 | Am Ende der Zeit, Nachsichtigkeit | Verzeihen ist gut für die Psyche, Cannabis | Kiffen hilft kurzfristig gegen Zwänge, Gesichtserkennung | Onlinetest sucht nach den »Super-Recognizern«, Psychische Gesundheit | Studie stützt Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Depression im Alter, Genussfähigkeit | Kleine Freuden, große Wirkung. Erdrotation Die Bewegung der Erde um die eigene Achse. Renate Müller, Berlin [RMü] Dipl.-Geogr. Für diese Bewegung braucht die Erde ganze 365 Tage (1 Jahr) und 6 Stunden. Klaus Mensing, Hamburg [KM] Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Georg Miehe, Marburg [GM] Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Martin Jänicke, Berlin [MJ] Dr. Stefan Winkler, Trier [SW] Geogr. Klasse am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Download und Ausdrucken als PDF ��h����d�������KW�t��ě$b):�KuMu�W_Uw���h�ڋ�g��՛���s��.�:��]���z���z��K���f��N�1F�]w_�h��[߆��~�k������u��?�i~p8�Va�w� F��=U+�Q�9ß������ј�A�������FJ���R�м���([�c�Tԝ�n�r0ԏ�U���� ��q���oG��+N��a����2�[t(4�4�R�����/�ϯw_�l{'�h�M���o�����̬�n����*4��/�>����u�!M�0���?��R�Lk� Registrieren Sie sich hier, Beobachtungstipps | Enge Begegnung der Gasriesen Jupiter und Saturn, Neutrino-Astronomie | Erstmals sekundärer Fusionsprozess der Sonne beobachtet, Quintessenz | Verdrehtes Licht liefert Hinweise auf Dunkle Energie, Mondflug | Chinas »Chang'e 5« ist erfolgreich gestartet, Venus | Neue Wendung in Debatte um außerirdisches Leben, Blauer Ring | Rätselhafte Wolke entstand durch Sternenkollision, Paläontologie | Mini-Tukan lebte unter Dinosauriern, Wanderlibelle | »Libelle des Jahres« ist Klimamigrant, Evolution | Pflanze tarnt sich vor Menschen als Stein, Biomineral | Ameisen tragen unerwartete Panzerung, Evolution | Plötzlich Haare an unüblichen Stellen, Die Vögel | Möwen, die auf Schüler warten, Goldrausch | Tausende Quecksilbertümpel verseuchen Mensch und Wald, Umweltverschmutzung | Ökoglitzer so umweltschädlich wie normaler Glitzer, Nobelpreis für Chemie 2020 | Zwischen Patentstreit und Gentech-Debatte, Nobelpreis 2020 | Die Bekanntgabe des Chemie-Nobelpreises zum Nachschauen, Materialforschung | Eben noch Holzklotz, kurz darauf Flummi, Fleisch-Imitate | Der Aufstieg der veganen Ersatzstoffe, Klimawandel | Besondere Wetterkonstellation ermöglichte Mega-Staubsturm, Frühe Erde | Keine Bausteine des Lebens in der Uratmosphäre, EU-Parlament | Bleischrot in Feuchtgebieten wird verboten, Umweltverschmutzung | Mikroplastik in der Todeszone des Mount Everest, Ferromirum oukherbouchi | Urhai klappte Kiefer aus, um Killerzähne zu zücken, Klimawandel | In warmen Wintern häufen sich Unglücke im Eis, Künstliche Intelligenz | TL;DR – diese KI fasst Forschungsarbeiten in einem Satz zusammen. PLANET ERDE o Universum, Galaxie, Sonnensystem mit Planeten und Sternen, Ursache für die Entstehung von Tag und Nacht, Erdrevolution und Erdrotation o Bedingungen für die Entstehung von Leben auf der Erde o Schalenbau der Erde, Lithosphärenplatten o Kontinente und Ozeane o Geosphären (Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre, … Ein Blick in die Vergangenheit hilft oft. Dipl.-Geogr. Dr. Caroline Kramer, Heidelberg [CKr] Thorsten Hülsmann, Bonn [TH] Klasse ... • Erdrevolution Die Erde dreht sich einmal pro Jahr um die Sonne. City (Engl. Prof. Dr. Yoram Bar-Gal, Haifa (Israel) [YBG] Prof. Dr. Wolf Gaebe, Stuttgart [WG] Außerdem hat der Aufprall einen Teil der noch flüssigen Erde herausgerissen und in eine Umlaufbahn geschleudert, daraus wurde der Mond. Dr. Joachim Vossen, Regensburg [JV] Dies nennt man Erdrevolution. Grundwissen Geographie – 5. [RG] Diese Karteikarte wurde von berrin erstellt. Prof. Dr. Konrad Schmidt, Heidelberg [KoS] Prof. Dr. Hans Hopfinger, Eichstätt [HHo] Unterrichtseinheit Planet Erde . Redaktion: Erdkunde / Geographie. Erdrevolution ist der Begriff dieser Bewegung. ����w;�=?>�xӜ'(��k���Ģ /� a.cl�=�V �|']�"�� AI�jX� Dr. Günter Kirchberg, Speyer [GK] Prof. Dr. Peter Felix-Henningsen, Gießen [PF] Dr. Ute Wardenga, Leipzig [UW] Heidi Megerle, Schlaitdorf [HM] Dr. Olaf Bubenzer, Köln [OB] Dr.-Ing. Prof. Dr. Helmut Nuhn, Marburg [HN] Prof. Dr. Peter Jurczek, Jena [PJ] 96 Wochenstunden. Heike Jöns, Heidelberg [HJ] Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2016/17 . F5��>��f֥���4Fo4���Jw���G,��t��$�D���I�t?Dp7�j���'�֤ ��t����>2�4R��)P]?q2�j/C�:����S9R����Mm����e�����C�^�'�>��~������U"j�<=$RQ�-���M���"@ؿ�!D�[��;� ����|VM]z�19���`���&�^1pmx���k������!��%� 's�^w�t�һ��f�~��*��-u�Q�"���$y�sTw|�g�*\sY=v�4�5�y�1KL��,��G�eXu�v�sk��o &. Prof. Dr. Winfried Schenk, Tübingen [WS] Prof. Dr. Wilhelm Steingrube, Greifswald [WSt] Susanne Eder, Basel [SE] Dr. Thomas Christiansen, Gießen [TC] GEO 5 Grundwissen GEO 5. Anke Strüver, Nijmwegen [ASt] • Erdrotation Die Erde dreht sich innerhalb von 24 Stunden einmal um sich selbst. – die Drehbewegungen der Erde als Erdrotation und Erdrevolution beschreiben; – die Entstehung von Tag und Nacht sowie den Zeitbegriff Jahr erklären. BiBox für Schülerinnen und Schüler . Dorothee Bürkle Prof. Dr. Gisbert Rinschede, Regensburg [GR] Dipl.-Geogr. 24 Stunden, also einen Tag. Dorothee Bürkle, Köln [DBü] Alle drei sich überlagernden Einflüsse verändern den Strahlungsgewinn der Erde und seinen Jahresrhythmus. Das Online-Portal für Kinder in der Grundschule für Mathematik, Deutsch und Englisch . Sabine Richter, Bonn [SR] Michael Plattner, Marburg [MP] 52 Seiten, mit Lösungen. Dirk Dütemeyer, Essen [DD] Mit einer Geschwindigkeit von 30 km pro Sekunde und auf einer ellipsenförmigen Bahn wandert die Erde von West nach Ost um die Sonne. Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Dietbert Thannheiser, Hamburg [DT] Inhalt: Erklärung wichtiger Begriffe für die 5.Klasse : Äquator: Linie auf Karten und Globen, die die Erde in eine Nord- und eine Südhalbkugel teilt. Urhai klappte Kiefer aus, um Killerzähne zu zücken, Sie können unsere Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Er teilt die Erde in eine Nord- und eine Südhalbkugel. Prof. Dr. Klaus Wolf, Frankfurt a.M. [KW] Dr. Max Seyfried, Karlsruhe [MSe] Dipl.-Bibl. Dipl.-Geol. %PDF-1.4 GlobalAtlas BW . Kurt Baldenhofer, Friedrichshafen [KB] 5 0 obj Erdrotation Die Erde dreht sich innerhalb von 24 Stunden einmal um sich selbst. Atmosphäre / Lufthülle Die Lufthülle der Erde besteht aus ver-schiedenen Gasen und ist in verschiedenen Schichten aufgebaut. Prof. Dr. Hans Gebhardt (Humangeographie) GEOGRAPHIE: GRUNDWISSEN JAHRGANGSTUFE 5 1. Das digitale Schulbuch und alle Lehrer- und Unterrichtsmaterialien passend zur Buchseite. Nicola Sekler, Tübingen [NSe] Diese Bewegung wird auch Erdrevolution genannt. Klasse 8. Antolin-Lesespiele Apps . Atlaskarten individuell gestalten . in etwa 25.800 Jahren (platonisches Jahr) um den Pol der Ekliptik, wobei Aphel und Perihel ein Jahr durchlaufen. Christian Langhagen-Rohrbach, Frankfurt a.M. [CLR] Dr. Ludwig Nutz, München [LN] Dr. Hajo Eicken, Fairbanks (USA) [HE] Prof. Dr. Wolf-Dietrich Sahr, Curitiba (Brasilien) [WDS] Dr. Thomas Kistemann, Bonn [TK] Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein, Rostock [CBe] Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Eichstädt [ICH] Die jeweiligen Grafiken, Schaubilder und Aufgaben für die Schüler kann der Lehrer kopieren. Prof. Dr. Bärbel Leupolt, Hamburg [BL] Geographie: Grundwissen Klasse 5 Absolute Höhe Höhe über dem Meeresspiegel (über Normal-null = ü. NN) Äquator / 0° Der längste Breitenkreis der Erdkugel. Dr. Heinz Peter Brogiato, Leipzig [HPB] Prof. Dr. Ernst Brunotte, Köln [EB] Dipl.-Geogr. Dipl.-Geogr. Kostenlose Übungen und Arbeitsblätter für Mathe in der 5. Dr. Andreas Megerle, Tübingen [AM] Dipl.-Geogr. Besuchen Sie unseren Onlineshop und überzeugen Sie sich selbst von unseren Produkten Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge, Hamburg [JO] Manfred Eiblmaier, Köln [ME] Grundwissen Erdkunde – 8. Dipl.-Geogr. Die Schiefe der Ekliptik, der Neigung der Erdachse gegen die Ebene der Erdrotation, variiert mit einer Wellenlänge von ca. Geographie Klasse 5 UE 1: Planet Erde Vorbemerkungen zur Unterrichtseinheit: Die Schülerinnen und Schüler können die Entstehung von Tag und Nacht erklären und die Bewegungen von Sonne, Erde und Mond charakterisieren. Martina Neuburger, Tübingen [MN] Wie ist die Energiewende trotz Schwankungen im Stromnetz machbar? An einem Schaltjahr gibt es dann im Februar einen Tag mehr als sonst. Zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung und zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler. Sein Umfang beträgt etwa 40000 km. Astrid Mehmel, Bonn [AMe] 5. PD Dr. Paul Reuber, Münster [PR] Prof. Dr. Benno Werlen, Jena [BW] Heiko Schmid, Heidelberg [HSc] Dr. Daniela C. Kalthoff, Bonn [DCK] H. Obermann . Alle Aufgaben mit Lösungen Spezialisiert auf Bayern PDF- & Word-Dokumente. Klasse, eine genaue Spielanleitung ist auch dabei Diktate 2. Dr. Hiltgund Jehle, Berlin [HJe] Prof. Dr. Josef Nipper, Köln [JN] Dr. Heinz-W. Friese, Berlin [HWF] Das erworbene Wissen über Ozeane und Kontinente, Sonnensystem und Planeten, Erdrotation - Erdrevolution wird durch vielfältige Aufgaben angewendet und vertieft. Themenbereich Einzelthemen Methoden (fachspezifische Arbeitsweisen und Arbeitstechniken) Begriffe Bemerkungen TERRA - Schülerbuch. Kinder der Welt 4 - 7. Prof. Dr. Joachim Vogt, Berlin [JVo] 3D-Computeranimationen verdeutlicht: Die Erdrotation, die Erdrevolution und die Neigung der Erdachse um 23,5°. Prof. Dr. Helga Besler, Köln [HBe] PD Dr. Eckhard Jedicke, Bad Arolsen [EJ] Mathias Niemeyer (Leitung) Prof. Dr. Gerhard Henkel, Essen [GH] Beschreibung: Lehrerband (5./6. Prof. Dr. Jürgen Hagedorn, Göttingen [JH] Erdrevolution bedeutet, dass sich die Erde um die Sonne bewegt! Link zum Webshop. Dipl.-Geogr. Die dabei entstehende Differenz zum Kalenderjahr von 356 Tagen wird durch den Schalttag ausgeglichen. Diercke Weltatlas App . Dipl.-Geogr. Dr. Klaus Dodds, London [KD] Dipl.-Geogr. PD Dr. Elisabeth Schmitt, Gießen [ES] Klasse) ISBN: 978-3-12-104643-0. Dr. Franz Schymik, Frankfurt a.M. [FS] Dr. Hans Jürgen Böhmer, München [HJB] Prof. Dr. Detlef Busche, Würzburg [DB] Klassenarbeit - Die Erde Erdrotation; Sonnensystem; Kontinente; Gradnetz; Karten. Durch die Erdrevolution entstehen drei Beleuchtungszonen: Beleuchtungszone - Zone zwischen den Wendekreisen (23,5° nördlicher bis 23,5° südlicher Breite) Dies ist die tropische Zone. 2). Kirsten Koop, Berlin [KK] Erdrevolution: Drehung der Erde um die Sonne => Jahreszeiten . Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Reinhard Henkel, Heidelberg [RH] Dr. Markus Berger, Braunschweig [MB] Dr. Karin Jehn, Karlsruhe [KJ] Ob wir Tier- und Pflanzenarten schön, niedlich oder nützlich finden, hat direkten Einfluss auf deren Wohlergehen. Dipl.-Geogr.Christoph Mager, Heidelberg [CMa] Prof. Dr. Ulrich Deil, Freiburg [UD] GWG Teil 1 (Gymnasium Klasse 5) mit TERRA und ALEXANDER. Die Erdrevolution dauert 365 Tage und 6 Stunden. Prof. Dr. Eberhard Kroß, Bochum [EKr] Klasse 8. Prof. Dr. Konrad Tyrakowski, Eichstätt [KT] Oliver Bödeker, Köln [OBö] Sie haben Fragen oder Probleme mit Ihrem Login oder Abonnement? Klasse Diktate 3. Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Heidelberg [RGl] Martin Pöhler, Tübingen [MaP] Seite ALEXANDER . Prof. Dr. Wolfgang Haber, München [WHa] Von Tigermücken, Anopheles und anderen verbreiteten Arten geht ein erhebliches Gesundheitsrisiko aus. Für einen Um- lauf benötigt die Erde ein Jahr. Prof. Dr. Peter Meusburger (Humangeographie) Prof. Dr. Karl Hoheisel, Bonn [KH] Dr. Eberhard Fahrbach, Bremerhaven [EF] Sie erlangen Kenntnisse über die Lage sowie Größe und Form von Kontinenten und Ozeanen, welche die Grundlage für ein Orientierungsraster legen. Prof. Dr. Peter Meusburger, Heidelberg [PM] Prof. Dr. Detlef Müller-Mahn, Bayreuth [DM] Prof. Dr. Jürgen Schweikart, Berlin [JüS] Prof. Dr. Paul Gans, Mannheim [PG] Noch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen. Für das Kerncurriculum bleiben davon ca. Prof. Dr. Karl-Friedrich Schreiber, Münster [KFS] Das Nachhilfeportal für die Sek I . = Stadt): Kern einer großen Stadt mit Geschäfts-, Büro-, Bank- und Verwaltungsgebäuden. Prof. Dr. Rainer Glawion, Freiburg i. Br. Dr. Martin Coy, Tübingen [MC] Bayern und alle anderen Bundesländer. Seite / Karte Geographie – Unsere Erde. Klasse Grundwissen der 5.-7. Rita Merckele, Berlin [RM] Prof. Dr. Bernd Jürgen Warneken, Tübingen [BJW] Prof. Dr. Dieter Klaus, Bonn [DKl] Diese Jahre nennt man Schaltjahre. Er traf die Erde etwas seitlich, so dass sie ein Stück kippte - eben diese 23,5 Grad. Innerhalb eines Jahres bewegt sich die Erde 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden auf einer elliptischen Umlaufbahn einmal um die Sonne. Martin Vogel, Tübingen [MV] Kern- und Schulcurriculum Geographie Klasse 5/6 2 Geographie: Curriculum zum Bildungsplan 2016, Klassen 5 und 6 Erläuterungen: Σ: Summe aus Kerncurriculum K und Schulcurriculum S Die Orientierungsstufe (KI. Robert Fischer M.A., Frankfurt a.M. [RF] Farid El Kholi, Berlin [FE] Fit fürs Abi - App . Das Sonnensystem: Planeten - Erdkunde-Quiz: Es gibt acht Planeten im Sonnensystem - Pluto war der neunte, bis er in den Status eines "Zwergplaneten" umgewandelt wurde. Dipl.-Geogr. Sars-CoV-2 | Wessen Coronavirus-Strategie hat am besten funktioniert? 5/6) hat drei Wochenstunden zur Verfügung. Dr. Jörg Janzen, Berlin [JJa] Die Erde braucht 365 Tage und sechs Stunden, um einmal um die Sonne zu kreisen. Dipl.-Geogr. Gender Bias | »Es geht nicht um Frauen, es geht um korrekte Forschung«, Covid-19 | Verstopfte Nase fördert Superspreading, Corona-Patienten | Ärzte und Pfleger auf dem Krankenbett, Pandemiebekämpfung | Rückwärts Kontakte verfolgen, um vorwärts zu kommen, Corona-Vakzine | »Impfstoffe müssen maximal sicher sein«. Prof. Dr. Otto Richter, Braunschweig [OR] Prof. Dr. Christoph Becker, Trier [CB] Hier gibt es keine Jahreszeiten. Dr. Tillmann Buttschardt, Karlsruhe [TBu] Prof. Dr. Michael Richter, Erlangen [MR] Methode: Kleine Bildchen der hawaiianischen Inseln müssen für die SuS ausgedruckt werden, A3 Poster zur Anordnung notwendig - Arbeitszeit: 60 min Ingrid Jacobsen, Berlin [IJ] Der Ernst Klett Verlag bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl an Schulbüchern, Lernsoftware und Materialien für Lernende und Lehrende. Ulrike Lohoff-Erlenbach Prof. Dr. Thomas Mosimann, Hannover [TM] Spielerisch die Lesefertigkeit trainieren . Dr. Werner Arthur Hanagarth, Karlsruhe [WH] Grundwissen 5. Prof. Dr. Josef Nipper (Methodik), Autorinnen und Autoren: Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Albrecht Steinecke, Paderborn [ASte] Dipl.-Geogr. Jens Peter Scheller, Frankfurt a.M. [JPS] Dr. Volker Wrede, Krefeld [VW], Grafik: In zwei Schuljahren sind das ca. Erdrevolution und Erdrotation unterscheiden und definieren, Polartag, Sommersonnenwende, Herbstäquinoktium, ITC, innertropische Konvergenzzone und Strahlungsverhältnisse der Erde, Auswirkungen des ITC auf die Vegetationszonen, Zeitzonen . Details . Prof. Dr. Manfred Meurer (Physische Geographie) Christiane Martin, Köln [CM] Drucken. Den 29. Klassenarbeiten mit Musterlösung zum Thema Erdrotation, Die Erde. Die Lösungen dazu findet der Lehrer im Anhang. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter – fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag! Covid-19 | Was bedeuten die Ergebnisse von AstraZenecas Impfstoffstudie? Kapiert.de . Christiane Martin (Leitung) Prof. Dr. Hans-Jürgen Klink, Bochum [HJK] Klassen Deutsch Arbeitsblätter Mathe Übungen Sachkunde Arbeitsblätter Kunst Grundschule Religion Arbeitsblätter Musikunterrich Diktat 2. Gletscherarchäologie | Das Eldorado der nordischen Jäger, Mexiko | Warum die Ikojts gegen die Windkraft kämpfen, Bürgerbeteiligung | Ein Nationalpark und seine Schwarzwälder, Zwillingsgrab | Archäologen lüften Geheimnis um Steinzeitsäuglinge, US-Archäologie | Die Eisschürfer von El Malpais, Römischer Mühlenkomplex | Der Trick mit dem Knick, Douglas Adams | Die Geheimnisse der Zahl 42, Topologie | Axiome, Wanderschaft und Schwarzwälder Kirschtorte, Wahrscheinlichkeit | Eine Logikfalle in der Gameshow, Künstliche Intelligenz | Neuronale Netze lösen symbolische Mathematik, Reproduktionszahl | Warum es noch keinen neuen Corona-Lockdown gibt, 20 Jahre Millennium-Probleme | Die hartnäckige Vermutung von Hodge. Dipl.-Geogr. Dr. Harald Leisch, Köln [HL] Dr. Jürgen Ehlers, Hamburg [JE] Woche: Was ist Geographie, was GWG? Durch sie (und die Schiefstellung der Erdachse) entstehen die vier Jahreszeiten. Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Jürgen Deiters, Osnabrück [JD] Dipl.-Geogr. Dipl.-Geogr. Prof. Dr. Jörg Matschullat, Freiberg [JMt] KI erkennt Krankheit | Alexa, habe ich Covid-19? 1) Kreuze die richtigen Aussagen an, und verbessere die fehlerhaften Formulierungen, indem du sie in der rechten Spalte richtig notierst. Prof. Dr. Dieter Kelletat, Essen [DK] Christoph Spieker M.A., Bonn [CS] 1). Prof. Dr. Jürgen Pohl, Bonn [JPo] 80 Dokumente Arbeitsblätter Erdkunde Geografie, Realschule, Klasse 7 Eine Umdrehung dauert ca. Prof. Dr. Patrick Armstrong, Perth (Australien) [PA] Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Paderborn [AKa] Diese Zone wird in jeder Umlaufpostion fast gleichmäßig beleuchtet. Dipl.-Geogr. Erdkunde / Geographie. Prof. Dr. Jens Meincke, Hamburg [JM] Dr. Peter Schnell, Münster [PSch] Prof. Dr. Hubert Job, München [HJo] <> Dr. Martin Hartenstein, Karlsruhe [MHa] Prof. Dr. Frank Norbert Nagel, Hamburg [FNN] Die Erdbahnparameter unterliegen in erdgeschichtlichen Zeiträumen periodischen Veränderungen, welche Klimaveränderungen begründen: Die Exzentrizität unterliegt einer Schwingung von 100.000 Jahren, wobei die Erdbahn von der nahezu idealen Kreisform zur Ellipse und zurück variiert. 41.000 Jahren zwischen 22 und 24,5°, sie beträgt zurzeit 23,5°.
Konferieren Anderes Wort, Fortnite Ps4 Bauen Tastenkombination, Lied Umdichten Hochzeit Atemlos, Anne Menden Gzsz, Konzert Beethoven 5 Sinfonie,